Im Außenbereich müssen noch weitere Faktoren sowohl beim Verkleben, als auch beim Verfugen berücksichtigt werden. Sowohl keramische Platten, als auch einige Natursteine dürfen ausschließlich in Drainage- und Verlegemörteln verlegt werden.
Hier gilt die Faustregel: Bei keramischen Platten im Außenbereich ist zwingend ein Fachmann hinzu zu ziehen. Das Verfugen im Außenbereich gestaltet sich gleichermaßen schwierig. So gibt es die Möglichkeiten die Verfugung mit Epoxidhahrzen oder zementär zu gestalten.
Bei den Epoxidpflasterfugen gilt es vorab folgendes zu klären:
- Fugenbreite
- Beanspruchung der Fläche (Befahren, Unbefahren)
- Drainagefähigkeit des Untergrundes
Bei den Zementären Fugen besteht die Möglichkeit der Drainagefähigkeit nicht, so sind diese alle oberflächenversiegelnd - das heißt Wasserundurchlässig sind. Zementäre Fugen sind mit Trass- und Ausblühschutz zur Verminderung von Kalkhydratausblühungen angereichert. Je nach Beanspruchungsklasse und Farbwunsch können wir hier vor Ort, anhand von Mustern, den für Sie passenden Fugenmörtel finden.
Im Bereich der Natursteinverfugung arbeiten wir ausschließlich mit dem Hersteller Sopro zusammen. www.sopro.de